
Kurzbericht zum Budget 2023
Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger
Das Budget 2023 rechnet mit einem Ertragsüberschuss von CHF 446 600.00 bei einem um 3% reduzierten Steuerfuss von neu 23%. Die budgetierten Aufwände belaufen sich auf CHF 4 501 900.00, dem gegenüber werden Erträge von CHF 4 948 500.00 gestellt. Im Investitionsbudget ein Betrag von CHF 640 000.00 für diverse Sanierungsmassnahmen im Altbau vorgesehen.
-
0%Nettoverschuldungs-
quotient2022: -26,0%Aussage: Wieviel Fiskalertrag wird benötigt um die Nettoschuld abzutragen.Richtwerte: bis 100% gut, 100 - 150% genügend, 150 - 200% schlecht, ab 200% Überschuldung -
0%Zinsbelastungs-
anteil2022: 0.0%Aussage: Wie stark belastet der gebundene Netto-Zinsaufwand den Haushalt.Richtwerte: bis 2% sehr gut, 2 - 4% gut, 4 - 9% genügend, ab 9% schlecht -
0%Zinsbelastungs-
risiko2022: 0.0%Aussage: Belastung bei möglichem Zinssatz von 5% zu laufendem Ertrag.Richtwerte: bis 3% gering, 3 - 5% tragbar, 5 - 7% erhöht, ab 7% schlecht -
0%Aufwand-
deckungAussage: Zur Aufwanddeckung benötigter Steuerfuss.Richtwerte: 100 - 103% ausgeglichen, 99 - 110% unproblematisch, 97% - 120% zu überwachen, < 97% bzw. > 120% schlecht -
0%Eigenkapital-
quote2022: 63,8%Aussage: Welcher Anteil des laufenden Aufwands ist als Steuerschwankungsreserve in Form von Eigenkapital vorhandenRichtwerte: bis 12% ungenügend, 12 - 25% ausreichend, 25 - 40% gut (inkl. zweckgeb. EK), ab 40% überhöht
Entwicklungen
-
Betrieblicher Ertrag
1 Fiskalertrag
2 Regalien und Konzessionen
3 Entgelte
4 Verschiedene Erträge
5 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen
6 Transferertrag
7 Durchlaufende Beiträge
8 Interne Verrechnungen -
Betrieblicher Aufwand
1 Personalaufwand
2 Sach- und übriger Betriebsaufwand
3 Abschreibungen Verwaltungsvermögen
4 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen
5 Transferaufwand
6 Durchlaufende Beiträge
7 Interne Verrechnungen
Impressionen aus dem Schulalltag
-
Aktuell erleben wir die Sek Ermatingen als: Schule die eine offene Kommunikation führt Schule die Lösungen sucht Schule die sich um das einzelne Kind kümmert.
Yvonne Höppli, Salenstein
-
Unsere Tochter hat sich riesig auf den Schulstart an der Sek Ermatingen gefreut, wurde sehr herzlich empfangen und durfte in der ersten Woche viele neue, positive Eindrücke sammeln.
Stefanie Silvestri, Ermatingen
-
Die Sekundarschule ist ein wichtiger Schritt für Kinder, die langsam zu Erwachsen werden. Daher danke ich dem Lehrer-Team Ermatingen, da auch der Spassfaktor nicht zu kurz kam und dennoch Prioritäten für den weiteren Weg gesetzt wurden. Mein Sohn hat zudem sehr gute Freunde gefunden und ist von Anfang an bis zum Schluss gerne zur Schule gegangen. Ein Meilenstein wurde gesetzt.
Tina Zindel, Mannenbach